Themen einer Somatic Experiencing Session:
- Vom Ich kann nicht (anders) bzw. Ich muss zum Ich kann
- Ressourcen finden und anzapfen:
Quellen der Kraft - Resilienz trainieren:
Die äußere Welt ist wie sie ist; die inneren Reaktionen sind veränderbar. - Meditation als Medikation:
Innere Bilder, Emotionen und Atem als Regeneration und Medizin. - Genetische und ideelle Ahnen sowie innere Persönlichkeiten (Ego States):
Figuren aus dem persönlichen Erleben, welche Kraft und Weisheit vermitteln und diese im eigenen Inneren fördern. - Der Eine Punkt, der Körper und Geist vereint:
Weisheit aus der Kampfkust und aus dem Dao und dem Yoga.
Gehschule, Stehen, Sitzen, Bewegung. - Entdecken Sie Ressourcen und Resilienz durch SIBAM:
Körpergefühl, innere Bilder, Bewegungen, Emotionen, Sinnhaftigkeit vernetzen. - Aus energetischer Sicht: Die subtilen Zentren und Kanäle, die verstopft, blockiert, geknickt oder gebrochen sind, wieder reinigen und reparieren.
- Umgang mit Angst.
- Umgang mit inneren und äußeren Konflikten.
- Umgang mit Sexualität.
- Umgang mit Ressourcen.

Ablauf einer Session:
- Orientierung im Hierundjetzt. Sicherheit herstellen.
- Ausarbeitung des persönlichen Fokus.
- Ressourcen finden und Stabilität herstellen.
- In das Konfliktthema leicht eintauchen.
Titrieren bedeutet tröpfchenweises Vorgehen, was Selbstermächtigung stärkt und Integration von inneren Prozessen ermöglicht und Retraumatisierung vermeidet. - Pendeln zwischen der kraftgebenden Ressource und dem angstbehafteten Konflikt.
- Dadruch wird Energie frei: Entladung
Zum Beispiel: Worte, Emotionen, Bewegungen etc. - Containment: Ein Konfliktthema ansehen und spüren können, ohne, dass es einen auffrisst/erwürgt/ohnmächtig werden lässt.
- Integration des Erlebten:
So wird die nächst größere und nächst mögliche „Schale“ unseres Fassungsvermögens erreicht. - Abschluss im Hierundjetzt.
Lesen Sie mehr zu dem Thema auf meinem Blog: